Zieglersche Apotheke

Zieglersche Apotheke - Foto Ludwig Schumacher, LWL Museum Detmold im Museum Borgholzhausen

1767 erteilte der preußische König Friedrich der Große die Konzession für eine Apotheke in Borgholzhausen. Aber erst 1783 erwarb der angesehene Kaufmann Justus Heinrich Ziegler die Lizenz für seinen Sohn, der eine Ausbildung zum Apotheker erhielt.
Es folgten drei Generationen Ziegler, alle Erben trugen den Vornamen Justus. 1933 erwarb der Apotheker Dr. Moritz Koch die Apotheke, die nach seinem Tod von seinem Sohn Heinz übernommen wurde.
Dieses traufenständige Gebäude war einst ein typisches Ackerbürgerhaus mit einem Wohnteil links und dem Wirtschaftbereich mit einem großen Deelentor rechts.

Zieglersche Apotheke heute - Foto Heimatverein Borgholzhausen

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Borgholzhausen e.V.