Der Uphof ist der größte und älteste Hof in Borgholzhausen. Seine Wurzeln reichen bis in die Zeit Karls des Großen um 800 n. Chr. zurück.
Der Frankenkaiser hatte das hiesige Sachsenland nach einem 30 Jahre währenden Krieg unterworfen. Zur Wahrung der öffentlichen Ordnung betraute er ihm genehme Großbauern, die Meier (lateinisch
„majores“), mit öffentlichen Aufgaben wie die niedere Rechtsprechung und die Organisation von Wehrleistungen. Aus den Meiern im Umkreis hob sich der Upmeyer als oberer d. h. bedeutenderer
heraus.
Das heutige Bauernhaus im Stil des westfälischen Fachwerks wurde 1796 von Camerarius Friedrich Upmeyer errichtet.
Die Inschrift über dem Deelentor zeugt vom Selbstbewusstsein seines Erbauers: „Missgunst kann nicht schaden. Was Gott will, muß geraden. Die mir nicht gönnen und nicht geben, die müssen leiden, daß
ich lebe…“