Das Fachwerkhaus diente nur für relativ kurze Zeit als Pfarrhaus, ist jedoch für das Kirchspiel und das Ortsbild bedeutsam.
Erbaut wurde es 1654 von Pfarrer Georg Dreckmann und seiner Gattin Catharina Elsabein Sandhagen aus einer traditionsreichen Pastorenfamilie. Ihr Urgroßvater führte um 1535 die Reformation in
Borgholzhausen ein, und ihr Vater gründete die erste Schule im Ort. Sie selbst wurde die Stammmutter der weit verzweigten Pfarrerfamilie Dreckmann und Löning.
Das große Deelentor erinnert daran, dass dieses Haus ein Ackerbürgerhaus war. Jeder Pfarrer musste seinen Lebensunterhalt mit einer eigenen Landwirtschaft sicherstellen.
Auffallend sind die Ornamente der Weserrenaissance: der Zierbalken mit seinen farbigen Halbkreisrosetten über einem reichhaltig gestalteten Schwellbalken, dessen Motive sich nicht wiederholen.