Das traufenständige Ackerbürgerhaus mit Querdeele wurde 1799 vom Camerarius Friedrich Upmeyer für seine Bediensteten erbaut. Es ist das letzte dieser Art im Ort erhaltene Gebäude.
Seine Bewohner waren Ackerbürger. Sie lebten von einem kleinen Stück Land am Haus, das sie nicht ausschließlich ernähren konnte. Deshalb übten sie gleichzeitig ein Handwerk aus oder verdingten sich
beim Bauern. Auf alle Fälle waren sie Bürger einer Stadt, denn Borgholzhausen besaß seit 1719 Stadtrechte.
Heute betreiben der Heimatverein und der Kulturverein das Haus als kleines Museum mit originalen Kostbarkeiten aus dem Ort und seiner engeren Umgebung. Die Deele dient als Versammlung- und
Veranstaltungsraum.