Ehemalige Bleichwiese mit dem Bleichhäuschen

Vor zwei Jahrhunderten hätte der Blick vom Vogelgitter auf Bleichwiese und das Häuschen etwa so ausgesehen.

Der moderne Bürgerpark wurde auf einer ehemaligen Bleichwiese angelegt.
Zusammen mit dem Bleichhäuschen und den - 100 Meter von hier -  am Großen Moor im Verlauf des Violenbachs neu angelegten Rötekuhlen bildet dieses Ensemble einen Erinnerungsort an das bäuerlich - bürgerliche Leinengewerbe, das über Jahrhunderte in Borgholzhausen eine bedeutende Rolle spielte.
Auf der Bleichwiese wurde das graue handgewebte Leinentuch ausgebreitet, um es von der Sonne bleichen zu lassen. Dabei wurde es laufend mit dem klaren Wasser des Violenbaches eingesprengt, um es aufzuhellen. Auch klare Vollmondnächte sollten für den seidenen Glanz des Tuches sorgen. All das ging natürlich nicht ohne einen Aufpasser, der für sich und seine Utensilien Unterschlupf im Bleichhäuschen fand.
Im Verlauf der Industrialisierung wurde die natürliche Bleiche durch die chemische ersetzt.

 

 

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Borgholzhausen e.V.