Drei Stationen auf dem Pium Patt befassen sich mit dem ehemaligen Leinengewerbe, das für Borgholzhausen über Jahrhunderte ein bedeutender Wirtschaftsfaktor war.
Hier im Bleichhäuschen wird die bäuerliche, handwerkliche Leinenherstellung praktiziert und vorgeführt. Dazu gehören auch die Bleichwiesen auf denen das kleine Haus stand und die heute nebenan mit
dem Generationenpark belegt sind. Ebenso die Rötekuhlen, in denen der geerntete Flachs im Wasser für die weitere Verarbeitung geschmeidig gemacht wurde. Sie befinden sich gleich um die Ecke an der
Straße Am Großen Moor.
An der nächsten Station erinnert das Kontorhaus an die industrielle mechanische Segeltuchweberei.
Die dritte Station bildet am Marktplatz das Thorbeckehaus, das Domizil einer erfolgreichen Leinenhändlerfamilie, auf deren Grundstück sich auch die Leinenlegge befand.