Das Haus diente vermutlich zunächst als Ruhesitz der Familie von Kerssenbrock auf Haus Brinke. Danach war es unter anderem Domizil der Amtsvögte Alemann und Meinders sowie der von Ledebur. Seit
1770 steht das Gebäude im Eigentum der Bäckerfamilie Heuermann - Schaaf - Welpinghus.
Das älteste Gebäude der Stadt besteht aus drei Bauteilen, die im Abstand von jeweils rund 100 Jahren errichtet wurden. Das zum Kirchplatz gelegene quadratische Steinwerk wurde bereits 1489 vermutlich
als Speicher errichtet.
Im Jahre 1587 erfolgte eine Verlängerung um das Doppelte und 1695 ergänzte es der Vogt Anton Engelhard Alemann um den Querflügel zum Pfarrhaus hin.