Die Borgholzhausen-Edition

Das Stadtarchiv Borgholzhausen veröffentlicht ab sofort in loser Folge kleinere Beiträge zur Stadtgeschichte unter dem Serientitel "Die Borgholzhausen-Edition". Die neue Reihe wird ausschließlich in digitaler Form angeboten.

Die Beiträge widmen sich einzelnen Fundstücken oder Themen aus dem schier unerschöpflichen Reservoir der öffentlichen und privaten Archivbestände. Es handelt sich um historische Schlaglichter, deren Druck sowohl organisatorisch als auch finanziell zu aufwendig wäre. Mit Verknüpfungen, den sogenannten Hyperlinks, können weiterführende Informationen abgerufen werden. Die Beiträge sind mit zahlreichen historischen Abbildungen in exzellenter Wiedergabequalität illustriert. Zudem sind sie ästhetisch ansprechend gestaltet und lesefreundlich aufgebaut, sodass selbst eine Lektüre mit dem Handy ohne weiteres möglich ist.

Edition, das bedeutet: Geschichte exquisit, für Jung und Alt!

 

"Aus grauer Städte Mauern..."

Das Ratsgymnasium Osnabrück zu Gast in der Jugendherberge Borgholzhausen im Jahr 1949

Borgholzhausen-Edition 1

 

 

 

Alles, was das Herz begehrt

Gewerbeausstellungen in Borgholzhausen in den Jahren 1931 und 1949

Borgholzhausen-Edition 2

 

 

Geschichten von Salz und Sole

Von der "Salzpütte" zum "Solbad Ravensberg"

Borgholzhausen-Edition 3

 

 

Bahnhofs-Erinnerungen

Notizen, Anekdoten und Fotos aus Borgholzhausen-Bahnhof und Oldendorf

Borgholzhausen-Edition 4

 

 

 

 

Eine steinige Beziehung

Borgholzhausens Grenze zum Grönegau aus der Perspektive des früheren Amtes Ravensberg

Borgholzhausen-Edition 5

 

 

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Borgholzhausen e.V.