Presseberichte

Wir haben einen neuen Vorstand

Haller Kreisblatt 4.6.2022
Daniel Siemens über Hermann Budzislawski
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Bergmann fand am 8. April 2022 eine Lesung mit Daniel Siemens statt. Der Historiker und Autor berichtete aus dem Leben des jüdischen Intellektuellen Hermann Budzislawski, der 1932 Chefredakteur der "Weltbühne" wurde.
Siemens-Bergmann-HK-31März2022-PAGE-5671[...]
PDF-Dokument [601.5 KB]
Daniel Siemens - Foto: Kathrin Kronast
Auf den Spuren von Julius Hesse
Der Heimatverein Borgholzhausen hat am 17. März 2022 zu einem Vortrag mit dem Historiker Friedhelm Schäffer eingeladen. Es ging um Julius Hesse, den zweiten Präsidenten von Arminia Bielefeld. Julius Hesse wurde in Borgholzhausen geboren, lebte seit 1903 in Bielefeld und wurde als Jude im Nationalsozialismus terrorisiert und ermordet.
Hesse-Arminia-HallerKreisblatt-15-03-202[...]
PDF-Dokument [720.4 KB]
Klön-Nachmittag zum Bahnhofsviertel
Geschichten vom Bahnhof (3) von Dr. Rolf Westheider
Bürgermeister Dirk Speckmann hatte eingeladen, und viele Interessierte kamen zu einem Austausch über das Leben in der früheren Gemeinde Oldendorf.
HK_18.10.2021 Klön-Nachmittag zum Bahnho[...]
PDF-Dokument [469.1 KB]
Konkurs und Großbrand besiegeln das Aus
Geschichten vom Bahnhof (2) von Dr. Rolf Westheider
Obwohl die Mühle Mittendorf am Bahnhof von Borgholzhausen schon vor 50 Jahren ihren Betrieb einstellte, ist sie bis heute bei vielen in lebhafter Erinnerung geblieben.
HK-6Okt2021-MühleMittendorf-PAGE-520120.[...]
PDF-Dokument [441.5 KB]
Wachstumsmotor Eisenbahn
Geschichten vom Bahnhof (1) von Dr. Rolf Westheider
HK-28Sept2021-MühleMittendorf-PAGE-51807[...]
PDF-Dokument [400.1 KB]
Ich mache die Welt etwas bunter
Elena Morawetz färbt Wolle, Garne und Maulbeerseide. Die diplomierte TV- und Radio-Moderatorin ist kunsthandwerklich überaus geschickt und ein aktives Mitglied in der Piumer Heimatvereins-Gruppe "Weben und Spinnen".
HK_15.03.2021 Webgruppe.pdf
PDF-Dokument [536.0 KB]
Corona bringt die Silvester-Sänger zum Verstummen
Zum ersten Mal seit geschätzt 200 Jahren wird das Lied der Silvestersänger beim Jahreswechsel in Borgholzhausen nicht erklingen. Die Stadt Borgholzhausen stellt deshalb auf ihrer Internet-Seite ein Ton-Dokument aus dem Jahr 1937 zur Verfügung.
HK_30.12.2020 Corona bringt die Silveste[...]
PDF-Dokument [373.7 KB]
Ein neuer Blick auf die Piumer Schätze
Die angehende Geowissenschaftlerin Annika Lampe erklärt die Fossilien im Heimathaus.
HK_27.10.2020 Ein neuer Blick auf die Pi[...]
PDF-Dokument [484.5 KB]
Klapp-Kran überragt den Luisenturm
Für Reparaturarbeiten am Luisenturm wurde ein Klappkran verwendet, der den Turm noch ein gutes Stück überragt.
HK_25.09.2020 Klapp-Kran überragt Luisen[...]
PDF-Dokument [793.3 KB]
Grenzen quer durch die Küche
Im Borgholzhausener Rathaus sind historische Karten zu sehen
WB 27.08.2020.pdf
PDF-Dokument [213.8 KB]
Die Spur der Steine
Bei Fassadensanierungsarbeiten am Heimathaus wurden Steinquader entdeckt, die deutlich älter sind als das Haus. Sie stammen aus einem mittelalterlichen Gebäude und wurden im späteren Heimathaus wiederverwendet.
HK_19.06.2020 Renovierung Giebel Heimath[...]
PDF-Dokument [382.8 KB]
Von den Nazis ermordet - Neues Heft zu Rolf Bauer
Eva-Maria Eggert schildert das Leben eines jungen Mannes, dessen jahrelange vergebliche Flucht vor dem Nazi-Regime in einem Massengrab in Jugoslawien endete. Die längste Zeit seines Lebens verbrachte Rolf Bauer in Borgholzhausen.
HK_23.05.2020 Neues Heft zu Rolf Bauer.p[...]
PDF-Dokument [356.8 KB]
Wo Schutzengel zu Hause sind
Ilse Uffmann stellt die Ravensberger Engelhöfe vor.
Pium aktuell 03.2020.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Der Schatz aus dem Koffer
Ein Mann aus Hannover bietet dem Heimatverein eine wertvolle Sammlung von Lokomotiven und Waggons aus der Spätblüte des Borgholzhausener Bahnhofs Anfang der 60er Jahre an. Mindestens so wertvoll wie die ausgesuchten Stücke sind seine Erinnerungen.
HK-22.02.2020.pdf
PDF-Dokument [345.9 KB]
Frische Farbe, neue Homepage, bewährtes Team
Die Regularien sind bei der Mitgliederversammlung des Heimatvereins im Ladencafé Schulze schnell abgearbeitet. Der Vorstand freut sich über große Resonanz und positive Entwicklungen. Ein Punkt aber ist besonders schmerzhaft.
HK-05.02.2020.pdf
PDF-Dokument [529.2 KB]

Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Borgholzhausen e.V.